Günther Bloch bringt in seinem Geleit zu diesem Buch u. a. so trefflich zum Ausdruck : " .. dieses Buch zeigt in ausführlicher Form wie der > moderne Haushund < zu einem angenehmen Zeitgenossen erzogen werden kann.." Die beiden Autorinnen " Nicole Hoefs und Petra Führmann schrieben m. E. ein Buch, das sowohl für den Hundebesitzer als auch für Hundeausbilder ein Weggefährte ist, auf den wir nicht verzichten sollten. Die u. a. Themenbereiche werden von den Autorinnen für alle gut verständlich, didaktisch sehr gut aufgearbeitet und mit 400 Bildern ( z. T. szenische Darstellungen, die die Abfolge für den Leser und Betrachter noch verständlicher machen ) versehen. U. a. werden behandelt:
- Grundlagen der Hundeerziehung ( Grundsätze, das Lob, Leckerchen, Verstärkung im richtigen Moment, Erziehungshilsmittel )
- Praktische Hundeerziehung ( Umweltsozialisation, mein Hund ist ängstlich, der Welpe und sein soziales Umfeld, die Unterdrückung des Jagt-verhaltens bei Welpen, Schlafplatz, Stubenreinheit, Alleinbleiben, Kommen auf Zuruf, Praktische Übungen für Welpen, Übungen für Junghund und erwachsene Hunde, Regeln für das Kommen auf Zuruf, Sitz, Platz, Leinenführigkeit, das Kopfhalfter, Aus, Fußtraining )
- Hundeerziehung im Alltag (Konsequenz im täglichen Umgang, Alltagsübungen, Manipulationsver-halten - die heimlichen Sieger, Hoch-springen abgewöhnen, Verhalten an der Leine, Auslauf, Spazierengehen und Streunen, Kinder und Hunde )
- Spielen und Erziehung ( Spielen - aber richtig, Spielen beim Training, Unterforderung, Beschäftigungsideen für jeden Tag )
- Übungspläne für Welpen >> KOMM<< für Welpen >> Schleppleinentraining << >> Wurfkettentraining << >> Sitz << >> Platz << >> Leinenführigkeit << >> Kopfhalfter ( Halties ) <<